„Sprich tiefer – dann wirkst Du kompetenter.“, ist ein Satz, den ich oft zu hören bekomme und genauso oft widerspreche ich.
Denn, eine Stimme ist keine Fake-Maschine, mit der man andere manipuliert – sie ist Ausdruck der Persönlichkeit und Deines inneren Zustands.
Genau deshalb entscheidet auch Deine Stimme darüber, ob Du gehört, verstanden und ernst genommen wirst – oder eben nicht.
Was Deine Stimme über Dich verrät – noch bevor Du den ersten Satz beendet hast?
Die Stimme ist der erste Eindruck, den Du hinterlässt, lange bevor der Inhalt Deines Redens aufgenommen wird.
Du kommunizierst über Tonfall, Sprechmelodie, Betonung und Pausen.
📊 Es gibt eine Studie, die besagt:
38 % der Wirkung hängen an der Stimme.
55 % an der nonverbalen Körpersprache und
nur 7 % am Inhalt.
Das ist zwar umstritten, aber jeder, der schon mal eine schrille oder kreischende Stimme vernommen hat, wird bestätigen, dass man dem Gesagten kaum noch folgen kann.
❌ Doch zurück zum Irrtum: „Sprich tiefer, dann wirkst Du kompetent.“
Das denken viele meiner Klienten und Klientinnen zu Beginn der Zusammenarbeit und glauben, sie müssten ihre Stimme künstlich senken, um Autorität auszustrahlen. Doch genau das führt oft zu gegenteiligen Effekten:
Die Stimme wirkt angespannt oder gepresst.
Die Atmung wird flacher.
Der Ausdruck verliert an Authentizität und Vertrauen.
🎯Kompetenz entsteht nicht durch Tiefe, sondern durch Authentizität, Glaubwürdigkeit und Resonanz durch Körpereinsatz.
Das Ziel: Deine natürliche Sprechstimmlage.
Deine natürliche Stimmlage ist der Bereich, in dem Deine Stimme frei schwingt – resonant, klar und tragfähig. Sie liegt meist eine Terz über dem tiefsten Summton, den Du noch entspannt erzeugen kannst.
Wenn Du in dieser Lage sprichst, passiert Magisches:
Deine Stimme klingt wärmer und tragfähiger.
Du wirkst sicherer und überzeugender.
Das Sprechen wird leichter und nachhaltiger.
🧠Stimme, Stimmung und Körper – alles hängt zusammen.
Deine Stimme ist kein isoliertes Werkzeug – sie spiegelt:
Deine Haltung.
Deinen Körperzustand.
Dein emotionales Befinden.
Oder anders gesagt: Der Körper ist Dein Instrument. Wenn Du stimmig mit ihm verbunden bist, klingt Deine Stimme automatisch angenehm und überzeugt.
💡3 Profi-Tipps für mehr stimmliche Präsenz im Alltag:
1. Höre auf, Dich zu räuspern. Fange an zu summen.
Räuspern reizt die Stimmbänder. Besser ist es: leise zu summen, zu gähnen oder bewusst auszuatmen. Das bringt die Stimme in Schwingung, ohne sie zu strapazieren. Auch ausreichend stilles Wasser zu trinken, ist nützlich.
2. Sprich in Sprechsprache – nicht in Schreibsprache.
Viele legen sich selber Steine in den Weg, weil sie nicht so reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, sondern plötzlich perfekt sein wollen und sperrige Formulierungen verwenden. Dann verhaspeln sie sich und auch die Betonung stimmt nicht mehr.
3. Sprich mit dem ganzen Körper.
Gute Sprecherinnen und Sprecher „denken mit den Füßen“. Wenn Du beim Sprechen bewusst Bodenkontakt hast, wird die Stimme automatisch resonanter und überzeugender.
🔄 Die Stimme wirkt voninnen nach außen.
Sobald Du mit Deiner Stimme verbunden bist, verändert sich Deine Wirkung und Dein gesamter Selbstausdruck. Du wirkst sofort präsenter und souveräner.
🎙️Stimme ist nicht nur Technik. Stimme ist Präsenz in Aktion.
Deine Stimme ist ein Führungsinstrument, das Du strategisch nutzen kannst.
In meinen Mentorings begleite ich Unternehmer und Unternehmerinnen, Speaker, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung dabei, ihre Stimme gezielt einzusetzen. Ob auf der Bühne, im Video oder in der nächsten Teamsitzung –Deine Stimme ist Dein stärkstes Wirkinstrument.
Im neuen WERTvoll-Gespräch habe ich mir @Angela-Kiemayer an die Seite geholt. Sie ist"Top 100 Trainerin" und Expertin für Stimme, Auftritt und Präsenz.
Lass Dir unsere besten Tipps & Tricks nicht entgehen und klicke den Link: https://youtu.be/6IK3MLOAVaA
...
Gern für Dich da -
Angela
Wie Du Deine Stimme für Deinen ERFOLG einsetzen kannst❗️
Trotz Nervosität und Introvertiertheit WIRKEN ❗️